HuPäSch = Hundgestützte Pädagogik in Schulen
Wirkeffekte eines Schulhundes im Rahmen von HuPäSch
I. Hilfe zur Erziehung durch den Abbau von…
· Angst
· Unausgeglichenheit
· Einsamkeit
· Langeweile
· Sprachstörungen
· Hyperaktivität (ADHS, ADS)
· Aggressivität
II. Hilfe zur Erziehung durch Motivation
· Förderung aller Sinne und dadurch Stärkung der Wahrnehmung sowie der Kommunikationsfähigkeit
· Förderung der Grob- und Feinmotorik
· Entwicklung sozialer und emotionaler Kompetenz
· Förderung der Konzentrationsfähigkeit, Kreativität und Phantasie
· Stärkung des Durchhaltevermögens
· Förderung von Verantwortungsbewusstsein
· Bewusstes wahrnehmen von Körperveränderungen bei Entspannung und Bewegung
· Erfüllen von Bedürfnissen nach Wärme, Nähe und Zusammensein
· Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
· Aufbau von Vertrauen und Eingehen von Beziehungen
· Stärkung des Selbstwertgefühls und Aufbau eines positiven Selbstkonzeptes
Warum ein Hund in unserer Schule?
- Ausganspunkt und Mittelpunkt: Respekt
- Verantwortung zu übernehmen
- Empathie zu entwickeln
- Soziale Kompetenz aufzubauen
- besser zu lernen
- Verbesserung von Klassen- und Schulklima
-· Odin als Identifikationsfigur für die gesamte Schule (Schüler, Eltern, Lehrer,…)